EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Primärenergieverbrauch im Jahre 1999 rückläufig

Franz Wittke and Hans-Joachim Ziesing

DIW Wochenbericht, 2000, vol. 67, issue 4/5, 54-66

Abstract: Der Primärenergieverbrauch ist im Jahre 1999i n Deutschland gegenüber dem Vorjahr gesunken, und zwar um 1,8 % auf knapp 485 Mill. t. SKE. Dies ist zu erheblichen Teilen darauf zurückzuführen, dass 1999 ein wesentlich wärmeres Jahr war als 1998. Außerdem haben die höheren Energiepreise, insbesondere bei den Mineralölprodukten, wohl einen deutlichen Abbau der (statistisch nicht erfassten) Verbraucherbestände vor allem beim leichten Heizöl bewirkt. Zugleich dürften sie aber auch Energieeinsparungen stimuliert haben.Bei einem gesamtwirtschaftlichen Wachstum von 1,4 % hat sich die Energieintensität der Volkswirtschaft - Temperatur und Bestandseffekte sind dabei nicht in die Rechnung eingegangen - abermals um 3 % verringert. Unter Berücksichtigung dieser beiden Effekte wäre der Primärenergieverbrauch kaum niedriger ausgefallen; die gesamtwirtschaftliche Energieintensität wäre dann nur um 1,3 % und damit deutlich schwächer gesunken als im Durchschnitt der Jahre 1990 bis 1998 (-1,8 %). Anders als der Primärenergieverbrauch hat der Bruttostromverbrauch noch geringfügig zugenommen (0,1 %); die gesamtwirtschaftliche Stromintensität ist indes weiter zurückgegangen (-1,2 %). Bei einer insgesamt leicht gesunkenen Bruttostromerzeugung (0,2 %) stieg der Beitrag der Kernenergie aufgrund einer höheren Auslastung der Kernkraftwerke auf knapp 31 %. Deutlich nahm auch die Stromerzeugung in Erdgaskraftwerken zu. Besonders stark expandierte die Stromerzeugung in Windkraftanlagen, die 1999 mit etwa 5,2 Mrd. kWh oder mit 0,9 % zur gesamten Stromerzeugung beitrug. Anders als bei der elektrischen Energie, bei der es im Zuge der Liberalisierung zumindest bei den Sonderabnehmern zu einem starken Preisrückgang gekommen ist, legten die Preise vor allem für Mineralölprodukte kräftig zu. So stieg der Grenzübergangswert der deutschen Rohölimporte von knapp 140 DM/t im Januar 1999 um mehr als das Dopp

Date: 2000
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:67-50-20

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:diw:diwwob:67-50-20