Neue Welthandelsrunde: umweltpolitische Reformvorschläge der Europäischen Union
Susanne Dröge and
Michael Kohlhaas
DIW Wochenbericht, 2000, vol. 67, issue 51/52, 884-888
Abstract:
Ende 1999 sind in Seattle die Bemühungen der 3. Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation (WTO) gescheitert, sich auf die Eröffnung einer neuen Welthandelsrunde zu verständigen. Grund dafür waren tief greifende Interessenkonflikte zwischen verschiedenen Ländern und Ländergruppen, aber auch heftige Proteste von Nichtregierungsorganisationen gegen befürchtete Nachteile der Handelsliberalisierung im Hinblick auf soziale Bedingungen und die Umwelt. Dennoch gibt es weitere Anstrengungen, eine neue Welthandelsrunde zu initiieren, insbesondere seitens der Europäischen Union. In einer Mitteilung an den Rat und das Europäische Parlament hatte die Europäische Kommission 1999 ihre Positionen zur Agenda einer neuen Welthandelsrunde dargestellt. Darin betont sie, dass Handels- und Umweltpolitik einander im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung ergänzen sollen und daher ökologische Erwägungen in den gesamten Verhandlungen angemessen berücksichtigt werden müssen. Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie hat das DIW Berlin untersucht, wie die von der EU formulierten umweltpolitischen Ziele in der Welthandelsordnung umgesetzt werden können.
Date: 2000
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:67-520-20
Access Statistics for this article
DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler
More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().