EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die ökologische Situation in Kasachstan

Michael Müller

DIW Wochenbericht, 2000, vol. 67, issue 7, 95-101

Abstract: Den Umweltproblemen der Staaten Ost- und Mitteleuropas sowie der Nachfolgestaaten der Sowjetunion muss innerhalb der Transformationsforschung angesichts des Ausmaßes der dortigen Umweltbelastung eine größere Beachtung geschenkt werden. Die Umweltschäden in den ehemaligen sozialistischen Ländern sind vorwiegend das Ergebnis einer Vernachlässigung von Umweltaspekten innerhalb der Planungsprozesse sowie stark verzerrter Preise, die einem verschwenderischen Umgang mit Ressourcen Vorschub leisteten. Mittlerweile kommen "moderne" Umweltprobleme wie die zunehmende Belastung durch privaten Verkehr oder Hausmüll dazu. Unter den Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion ist Kasachstan eines der Länder mit den größten Umweltproblemen. Bei der Arbeitsteilung zwischen den sozialistischen Staaten kam diesem Land die Versorgung mit Rohstoffen und Vorprodukten zu. Eine Wirtschaftsstruktur, die vorwiegend auf Rohstoffförderung und -verarbeitung beruht, und eine überdimensionierte Schwerindustrie waren die Folgen. Zusätzlich war das große und dünn besiedelte Land der zentrale Standort für nukleare und biologische Waffentests. Es ist nicht zu übersehen, dass die ökologischen Probleme ein nicht zu unterschätzendes Hemmnis für die Entwicklung des Landes darstellen.

Date: 2000
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:67-70-20

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:diw:diwwob:67-70-20