EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Private Haushalte als Arbeitsgeber bleiben beschäftigungspolitisch von geringer Bedeutung: "Hausmädchenprivileg" überflüssig

Jürgen Schupp

DIW Wochenbericht, 2001, vol. 68, issue 13, 201-210

Abstract: Auf privaten Haushalten ruhen vielfach große Hoffnungen im Hinblick auf die Erschließung zusätzlicher Beschäftigungsmöglichkeiten. Politische Reformvorhaben wie die Einführung von Haushaltsschecks zielten sowohl auf die Stimulierung neuer Beschäftigungsmöglichkeiten als auch auf die "Legalisierung" bereits bestehender Beschäftigungsverhältnisse. Die im Bericht veröffentlichten Daten über den Umfang und die Entwicklung von personenbezogenen Dienstleistungen in Privathaushalten zeigen, dass beschäftigungsstimulierende Effekte bisher ausgeblieben sind. Vermutlich hat die Regelung in hohem Maße zu Mitnahmeeffekten bei gut verdienenden Haushalten geführt. Deshalb ist die Abschaffung des "steuerlichen Hausmädchenprivilegs" ins Auge zu fassen. Die Schaffung größerer Transparenz über die vermeintlich hohen Grenzsteuerbelastungen bei Mehrverdienerhaushalten, die sich für die Lohnsteuerklassenkombination III/V entschieden haben, könnte ein erster Schritt aus der Schattenwirtschaft sein.

Date: 2001
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:68-130-20

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-30
Handle: RePEc:diw:diwwob:68-130-20