EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Industrieproduktion in Deutschland: Impulse für die Konjunkturentwicklung nicht zu erwarten

Claudius Schmidt-Faber and Jörg-Peter Weiß

DIW Wochenbericht, 2001, vol. 68, issue 21, 309-318

Abstract: Die Industrieproduktion erwies sich im vergangenen Jahr als eine wichtige Triebkraft der Konjunkturentwicklung in Deutschland. Im Verlauf des Jahres mehrten sich jedoch die Anzeichen für eine langsamere Gangart der Produktionsdynamik. Dennoch blieb das starke Wachstum der Industrieproduktion bis zum Jahresende ungebrochen. Erst im Jahresanfangsquartal 2001 erlitt die Nachfrage nach Industrieprodukten einen deutlichen Rückschlag, und die Produktion expandierte merklich verlangsamt. Angesichts der weltweit stark gedämpften Konjunkturaussichten dürfte die Produktion im Verlauf dieses Jahres nahezu stagnieren. Die gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen ermöglichen erst im kommenden Jahr eine wieder anziehende Industrieproduktion. Sie dürfte allerdings nur im Gleichschritt mit der Gesamtwirtschaft expandieren.

Date: 2001
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:68-210-10

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-30
Handle: RePEc:diw:diwwob:68-210-10