EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wandel der Logistik- und Verkehrssysteme durch E-Commerce - Informationsdefizite abbauen und Regulierungsmaßnahmen schaffen

Georg Erber (), Peter Klaus and Ulrich Voigt

DIW Wochenbericht, 2001, vol. 68, issue 34, 517-524

Abstract: Mit E-Commerce verbinden sich hohe Erwartungen auf nachhaltige Verbesserungen der Wirtschaftsorganisation: gesteigerte Reaktionsfähigkeit auf Nachfrageveränderungen, mehr Kosteneffizienz, neue Dienstleistungen und Impulse für den Arbeitsmarkt. Voraussetzung ist jedoch eine entsprechend optimierte Reorganisation der Logistik- und Verkehrssysteme. Hierzu sind adäquate Entwicklungsszenarien zu beschreiben. Zur Bewältigung eines wachsenden Anteils von e-commerce-basierten Transaktionen müssen geeignete Planungsgrundlagen geschaffen werden. Dies gilt insbesondere für die wirtschaftspolitische Gestaltung der Logistik- und Verkehrssysteme, wobei mögliche ökologisch unerwünschte Nebenwirkungen zu berücksichtigen sind. Auch in Deutschland besteht in dieser Hinsicht noch ein erheblicher Forschungsbedarf. Nach derzeitigem Erkenntnisstand zeichnet sich ein mehr evolutorischer Prozess der Ausbreitung von E-Commerce ab, nachdem die Internet-Euphorie der vergangenen Jahre verflogen ist. Die Wirtschaftspolitik sollte die damit gegebene Atempause nutzen, um sich auf die künftigen Veränderungen in den Logistik- und Verkehrssystemen besser vorzubereiten.

Date: 2001
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:68-340-10

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:diw:diwwob:68-340-10