EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Berliner Ausgaben für Wissenschaft und Forschung: Kräftige Impulse für die Stadt

Hans Baumgartner and Bernhard Seidel

DIW Wochenbericht, 2001, vol. 68, issue 39, 599-605

Abstract: Die Bedeutung der Wissenschaft und Forschung für Berlin ist enorm: Zum einen unterstützt die Wissenschaft den Wandel der Berliner Wirtschaft hin zu hochwertigen wissensintensiven Dienstleistung. Zum anderen muss die Stadt dafür nur einen Teil der finanziellen Lasten tragen - profitiert davon aber überproportional. Denn jede vom Berliner Senat ausgegebene Mark für die Wissenschaft erzeugt eine dreimal so hohe Nachfrage. Eine Untersuchung des DIW Berlin ergab, dass die Ausgaben vom Berliner Senat geförderten Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen im Jahr 2000 eine regionale Nachfrage von 6,8 Mrd. DM erzeugten; das entsprach 4,4 % des Bruttoinlandsprodukts von Berlin. Dem standen rund 2,2 Mrd. DM an Ausgaben der Stadt für die wissenschaftlichen Einrichtungen gegenüber. Die Hochschulen bringen Berlin vor allem infolge der studentischen Ausgaben viel zusätzliche Nachfrage. Bei den außeruniversitären Instituten dagegen spielen zusätzliche Finanzierungsquellen eine große Rolle. Durch die Kofinanzierung des Bundes und durch eingeworbene Drittmittel wird aus 1 DM aus den Berliner Haushalten eine in Berlin wirksame Nachfrage von rund 3,80 DM. Angesicht der Finanzknappheit in der Stadt ist nicht auszuschließen, dass entgegen den politischen Beteuerungen auch bei der Berliner Wissenschaft und Forschung gespart wird. Damit ist aber auch die Gefahr verbunden, dass Berlin mit jeder gesparten Mark ein Mehrfaches an Nachfrage verloren geht.

Date: 2001
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:68-390-10

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek (bibliothek@diw.de).

 
Page updated 2025-04-14
Handle: RePEc:diw:diwwob:68-390-10