EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Weltweit schwächeres Wachstum dämpft Aufschwung auf den Metallmärkten

Eberhard Wettig

DIW Wochenbericht, 2001, vol. 68, issue 8, 127-135

Abstract: Mit der wirtschaftlichen Erholung in Asien, Lateinamerika und Osteuropa konnten auch die Welt-Metallmärkte im Jahre 1999 den Tiefstand vom Jahr zuvor überwinden und zunehmend expandieren. Die gute weltwirtschaftliche Konjunktur, eine kräftige Nachfrage und steigende Preise setzten sich bis zur Jahresmitte 2000 fort. In der zweiten Jahreshälfte kühlte sich die Konjunktur dann aber - nicht zuletzt wegen der drastisch gestiegenen Rohölpreise - zunehmend ab. Infolge der damit verbundenen Schrumpfung der Nachfrage einerseits und steigender Angebotsüberschüsse andererseits gaben die Metallpreise nach; bis zum Jahresende fielen sie teilweise sogar unter das Niveau vom Jahresanfang. Die weltweite Abschwächung des Wirtschaftswachstums lässt zumindest kurzfristig keine Belebung der Metallnachfrage erwarten, so dass Überangebote und niedrige Preise weiterhin die Märkte bestimmen werden.

Date: 2001
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:68-80-30

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:diw:diwwob:68-80-30