EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Probleme des internationalen Vergleichs industrieller Entwicklungen im europäischen Kontext

Dorothea Lucke and Jörg-Peter Weiß

DIW Wochenbericht, 2002, vol. 69, issue 26, 419-425

Abstract: Im Rahmen des europäischen Binnenmarktes stellt sich die Frage, wie sich die deutsche Industrie im Vergleich zu der anderer großer EU-Länder entwickelt. Welche Indikatoren sind zur Messung der relativen Position der Industrie und ihrer Zweige unter konjunkturellen und strukturellen Aspekten im europäischen Rahmen geeignet? In diesem Bericht werden Indikatoren wie der Produktionsindex und die reale Bruttowertschöpfung, die üblicherweise zur Beschreibung der industriellen Entwicklung herangezogen werden, analysiert. Neben Deutschland werden die anderen großen Länder der Europäischen Union - Frankreich, Italien und Großbritannien - betrachtet. Es zeigt sich, dass der Produktionsindex allein wie auch die reale Bruttowertschöpfung für sich betrachtet infolge statistischer Eigenheiten zum Vergleich nur bedingt geeignet sind.

Date: 2002
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.92401.de/02-26-1.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:69-260-10

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:diw:diwwob:69-260-10