EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Deutsche Warenausfuhr in die EWU profitiert vom Euro

Sabine Stephan and Eva Vega-Gordaliza

DIW Wochenbericht, 2002, vol. 69, issue 32, 537-543

Abstract: Schon vor Beginn der Währungsunion wurden von der Einführung des Euro kräftige Impulse für den Handel zwischen den beteiligten Mitgliedstaaten erwartet, da der Wegfall von Wechselkursschwankungen die Planungssicherheit für grenzüberschreitende Handels- und Investitionsaktivitäten erhöhen und die einheitliche Währung die Markttransparenz entscheidend verbessern würden. Anhand einer ökonometrischen Untersuchung wird gezeigt, dass die Entwicklung der deutschen Warenausfuhr in den Euroraum seit dem Jahr 1999 tatsächlich von einer zusätzlichen positiven Dynamik getrieben wird, die durch die bisherigen Einflussfaktoren allein nicht hinreichend erklärt werden kann. Es wird daher vermutet, dass die Einführung des Euro die deutschen Warenexporte in den vergangenen drei Jahren beflügelt hat.

Date: 2002
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.92414.de/02-32-2.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:69-320-20

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:diw:diwwob:69-320-20