EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Entwicklung der Steuersysteme im internationalen Vergleich: kein Trend zu einer stärkeren Verbrauchsbesteuerung

Stefan Bach (), Bernhard Seidel and Dieter Teichmann

DIW Wochenbericht, 2002, vol. 69, issue 40, 657-668

Abstract: Es gibt Anzeichen für einen Steuerwettbewerb zwischen den Nationalstaaten um mobile Produktionsfaktoren: Viele OECD-Länder haben über einen längeren Zeitraum die Steuersätze auf Unternehmens- und Kapitaleinkommen sowie diejenigen auf hohe Arbeitseinkommen gesenkt. Insgesamt lässt sich im Vergleich der hier ausgewählten Länder allerdings eine systematische Aushöhlung oder ein Bedeutungsverlust der direkten Steuern nicht erkennen. Die in den meisten Ländern durchgeführten Reformen waren in erster Linie darauf gerichtet, über eine neutralere Besteuerung die Leistungsanreize zu erhöhen und die Lenkungswirkungen zu verringern. Der Abbau von Vergünstigungen bzw. die Verbreiterung der Bemessungsgrundlagen und die Verminderung der Steuertarife waren fast überall die Rezepte, wobei die Reformen teilweise von Nettoentlastungen begleitet wurden. Es gibt zudem keine grundlegenden Hinweise darauf, dass Veränderungen beim Verhältnis von direkten und indirekten Steuern nennenswerte Wirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung haben. Ein Ausstieg aus der direkten Besteuerung oder ein konsequenter Umbau zu einer stärkeren verbrauchsorientierten Besteuerung deuten sich nicht an. In diesem Bericht wird der Frage nachgegangen, welche Entwicklungslinien im Vergleich der Steuersysteme Deutschlands und wichtiger OECD-Länder zu erkennen sind und welche Motive den Änderungen zugrunde liegen.

Date: 2002
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.92433.de/02-40-1.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:69-400-10

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:diw:diwwob:69-400-10