EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Brandenburgs Handel mit Polen: Struktur und Potenziale

Ulla Kunze and Dieter Schumacher

DIW Wochenbericht, 2003, vol. 70, issue 33, 519-523

Abstract: Die EU-Osterweiterung birgt auch für die Wirtschaft im Land Brandenburg zusätzliche Chancen und Risiken. Von allen Beitrittsländern ist Polen der größte Handelspartner Brandenburgs. Anhand des brandenburgischen Außenhandels wird untersucht, welche Potentiale sich der Wirtschaft des Landes im Austausch mit Polen bieten. Die Analyse zeigt, dass sich die komparativen Vorteile Brandenburgs zu sehr auf Branchen mit geringen Wachstumschancen konzentrieren. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen in Brandenburg die forschungs- und wissensintensiven Branchen gestärkt werden.

Date: 2003
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.92531.de/03-33-2.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:70-330-20

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-30
Handle: RePEc:diw:diwwob:70-330-20