Deutschlands Position im internationalen Austausch technologischer Dienstleistungen: kaum Anlass zur Besorgnis
Heike Belitz and
Frank Stille
DIW Wochenbericht, 2004, vol. 71, issue 22, 323-329
Abstract:
Bei technologischen Dienstleistungen - wie bei Dienstleistungen insgesamt - hat Deutschland seit langem ein Defizit in der Leistungsbilanz. Dies wird häufig als Indikator für die geringe Leistungsfähigkeit Deutschlands in einem wichtigen Vorleistungsbereich verstanden. Deutschlands Position bei technologischen Dienstleistungen zeigt aber in Relation zu seinem gesamten internationalen Dienstleistungsverkehr keine besonderen Schwächen. Auch ist in den vergangenen Jahren keineswegs eine Verschlechterung eingetreten. Im internationalen Vergleich schneidet Deutschland besser ab als manches andere Industrieland. Allerdings sind Großbritannien und die USA in dieser Hinsicht besser positioniert als Deutschland. Grundsätzlich ist bei der Interpretation der vorliegenden Datensätze Vorsicht angebracht. Zum einen wird der Austausch technologischer Dienstleistungen von multinationalen Unternehmen dominiert, so dass Rückschlüsse auf den Transfersaldo technologischen Wissens nur schwer möglich sind. Zum anderen ist in den typischen Datensätzen der internationale Austausch von technologischen Dienstleistungen nicht vollständig erfasst: Der Export produktbegleitender technologischer Dienstleistungen ist überwiegend im Warenexport enthalten. Überdies werden im Zuge der Internationalisierung technologische Dienstleistungen vermehrt von Niederlassungen vor Ort im Ausland angeboten; dies bleibt in den Zahlungsbilanzstatistiken bisher weitgehend ausgeblendet.
Date: 2004
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.92612.de/04-22-2.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:71-220-2
Access Statistics for this article
DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler
More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().