EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Energiepreise in Bewegung

Jochen Diekmann, Manfred Horn, Claudia Kemfert and Uwe Kunert

DIW Wochenbericht, 2004, vol. 71, issue 44, 692-699

Abstract: Die Energiepreise sind in jüngster Zeit heftig gestiegen und damit zum Zankapfel wirtschaftspolitischer Auseinandersetzungen geworden. Dabei treffen mehrere Entwicklungen aufeinander: Turbulenzen auf dem internationalen Ölmarkt, ihre Auswirkungen auf andere Energiemärkte, umweltpolitisch motivierte Energieverteuerungen sowie Verzögerungen bei der Liberalisierung und Regulierung im Bereich der Strom- und Gasversorgung. Die internationalen Ölpreise haben im Oktober 2004 eine Rekordhöhe erreicht. Dieser Entwicklung folgen die Kohlenpreise und - einige Monate verzögert - die Gaspreise. Zudem sind die Energiepreise in Deutschland sowohl für private Haushalte als auch für industrielle Kunden im europäischen Vergleich relativ hoch. Während die Differenzen bei den Kraftstoffen fast ausschließlich durch höhere Steuern bedingt sind, haben sie bei Strom und Gas auch andere Ursachen.

Date: 2004
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.92646.de/04-44-2.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:71-440-2

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:diw:diwwob:71-440-2