Regulierung neuer Netze auf Telekommunikationsmärkten
Pio Baake and
Christian Wey
DIW Wochenbericht, 2005, vol. 72, issue 12/13, 217-221
Abstract:
In den letzten Jahren haben sich die Telekommunikation (TK) und das Internet zu einem hoch innovativen Bereich entwickelt, der ein wichtiger Wachstumstreiber für die gesamte Volkswirtschaft werden kann. Eine Regulierung, die primär auf die Beschränkung marktmächtiger Unternehmen abzielt, kann den gesamten Innovationsprozess gefährden, weil gerade die Ausnutzung von Marktmacht die notwendigen Anreize schafft, risikoreiche Investitionen zu tätigen. Mit dem seit 2002 von der EU vorgegebenen Rechtsrahmen für den Telekommunikationsbereich ist zwar die Möglichkeit eröffnet worden, neue Märkte aus dem Bereich der Regulierung herauszunehmen, doch sind viele Fragen noch ungeklärt - z. B. die Definition eines neuen Marktes. Grundsätzlich sollte eine innovationsfreundliche Regulierung die besonderen Risiken von Netzinvestitionen berücksichtigen und nur dann Eingriffe vorsehen, wenn die Gefahr permanenter Marktmacht besteht.
Date: 2005
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.43003.de/05-12-2.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:72-12-2
Access Statistics for this article
DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler
More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().