Weltweite CO2-Emissionen auf neuem Höchststand
Hans-Joachim Ziesing
DIW Wochenbericht, 2005, vol. 72, issue 39, 561-575
Abstract:
Der weltweite Klimaschutz hat im vergangenen Jahr einen weiteren deutlichen Rückschlag erlitten. Nach vorläufigen Schätzungen stiegen die energiebedingten Emissionen von Kohlendioxid (CO2), dem mit weitem Abstand wichtigsten Treibhausgas, im Jahre 2004 gegenüber dem Vorjahr weltweit um etwa 4,5 %; gegenüber 1990 war es reichlich ein Viertel mehr. Für die Treibhausgasemissionen insgesamt liegen lediglich Angaben für die Länder vor, die sich im Rahmen des Kyoto-Protokolls zu Emissionsbegrenzungen oder -minderungen verpflichtet hatten (Annex-B-Länder - ohne USA und Australien). In diesen Ländern dürften die Treibhausgasemissionen im vergangenen Jahr um rund 1% gestiegen sein. Gegenüber dem Basisjahr 1990 waren sie 2004 allerdings um fast 15 % niedriger. Dies war im Wesentlichen die Folge des drastischen Emissionsrückgangs in den sog. Transformationsländern Mittel- und Osteuropas (1990 bis 2004: -35 %); allerdings ist es in diesem Länderblock von 1998 an wieder zu einem deutlichen Emissionsanstieg gekommen (1998 bis 2004 um rund 10 %). Die Treibhausgasemissionen in den Ländern der EU-15 haben sich 2004 nur leicht erhöht; im Vergleich zum Basisjahr waren sie aber noch immer etwas niedriger, weil in den 90er Jahren die Emissionen vor allem in Deutschland und in Großbritannien gesenkt werden konnten. Die Treibhausgasemissionen in den anderen 13 Ländern der EU-15 sind dagegen um reichlich 12 % höher ausgefallen. Unter Emissionsaspekten schlägt der Beitritt der osteuropäischen Länder für die EU sehr positiv zu Buche. Hier lagen die Emissionen im Jahre 2004 um nahezu ein Drittel unter dem Niveau am Anfang der 90er Jahre. Allerdings hat sich in diesen Ländern nach dem Einbruch in der ersten Hälfte der 90er Jahre die Tendenz inzwischen umgekehrt.
Date: 2005
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.43611.de/05-39-1.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:72-39-1
Access Statistics for this article
DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler
More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().