EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

CO2-Emissionen in Deutschland im Jahre 2005 deutlich gesunken

Hans-Joachim Ziesing

DIW Wochenbericht, 2006, vol. 73, issue 12, 153-162

Abstract: Die energieverbrauchsbedingten CO2-Emissionen in Deutschland sind im Jahre 2005 gegenüber dem Vorjahr um 2,3 % auf rund 786 Mill. t gesunken; temperaturbereinigt waren es mit 792 Mill. t CO2 rund 2 % weniger. Einen so hohen Rückgang hat es seit Mitte der 90er Jahre nicht gegeben. Dies ist in erster Linie auf den vor allem auch energiepreisbedingten Rückgang des Primärenergieverbrauchs und auf die Verschiebung der Energieträgerstruktur zugunsten eher emissionsfreier (erneuerbare Energien) oder emissionsarmer (Erdgas) Energieträger zurückzuführen. Wieweit der Anfang 2005 gestartete europaweite Emissionshandel dazu beigetragen hat, lässt sich noch nicht beurteilen. Zusammen mit den prozessbedingten Emissionen dürfte der CO2-Ausstoß 2005 bei 866 Mill. t CO2 (temperaturbereinigt 872 Mill. t CO2) gelegen haben. Gegenüber 1990 bedeutet das ein Minus von knapp 16 % (temperaturbereinigt knapp 17 %). Damit ist das frühere nationale Reduktionsziel - die Minderung bis 2005 gegenüber 1990 um 25 % - weit verfehlt worden, und zwar um 94 Mill. t bzw. (temperaturbereinigt) um 85 Mill. t CO2. Allerdings ist Deutschland noch immer eines der wenigen Industrieländer, in denen die CO2-Emissionen seit Anfang der 90er Jahre deutlich reduziert werden konnten.3 Nach dem im Rahmen des europäischen "Lastenausgleichs" international verbindlich festgelegten Ziel muss Deutschland bis zur Periode 2008/2012 die gesamten Treibhausgasemissionen um 21 % gegenüber dem Basisjahr (1990 bzw. 1995) 4 reduzieren. Mit dem im vergangenen Jahr starken Rückgang der CO2-Emissionen dürften die Emissionen aller Treibhausgase im Jahre 2005 um 19 bis 20 % niedriger als im Basisjahr gewesen sein. Zur Zielerfüllung wären sie demnach bis 2008/2012 noch um weitere 14 bis 18 Mill. t CO2-Äquivalente zu senken.

Date: 2006
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)

Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.44123.de/06-12-1.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:73-12-1

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:diw:diwwob:73-12-1