EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Liquidität in der Eurozone ist nicht zu hoch

Christian Dreger and Juergen Wolters

DIW Wochenbericht, 2006, vol. 73, issue 25, 373-377

Abstract: Die Geldmenge M3 steigt seit einigen Jahren stärker, als es der Referenzwert der Europäischen Zentralbank (EZB) vorsieht. Die überschüssige Liquiditätsversorgung wird oftmals als Indikator für aufkommende Infl ationsgefahren interpretiert, denen die EZB möglichst frühzeitig durch Zinserhöhungen begegnen sollte. Tatsächlich ist es aber bislang nicht zu einer anziehenden Infl ation gekommen. Neuere ökonometrische Studien deuten allerdings auf zunehmende Unwägbarkeiten in der Geldnachfrage hin. Dieser Befund würde die monetäre Strategie der EZB, zumindest was die erste Säule betrifft, die wesentlich auf der Entwicklung von Geldbeständen beruht, in Frage stellen. Im Gegensatz zu diesen Untersuchungen wird hier in einer umfangreichen Stabilitätsanalyse1 nachgewiesen, dass die Entwicklung von M3 sowohl kurz- als auch langfristig nach wie vor im Zusammenhang steht mit den wichtigen makroökonomischen Bestimmungsfaktoren. Wesentlich für dieses Ergebnis ist die adäquate Berücksichtigung der Infl ationsrate bei der Bewertung der Geldnachfrage. Es ist nicht zu erwarten, dass die aktuelle Geldversorgung zu einem Anstieg der Infl ation führen wird.

Date: 2006
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.44441.de/06-25-2.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:73-25-2

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:diw:diwwob:73-25-2