Rote Biotechnologie: Deutschland noch nicht an der Spitze in Europa
Birgit Soete
DIW Wochenbericht, 2006, vol. 73, issue 26, 381-388
Abstract:
Die moderne Biotechnologie ist eine wissensintensive Querschnitts technologie und hat große Wachstumspotentiale. Derzeit weist die Anwendung der Biotechnologie in der Pharmazeutischen Industrie und der Medizin (rote Biotechnologie) weltweit die größte Wachstumsdynamik auf. Deutschland ist erst Mitte der 90er Jahre mit der Förderinitiative BioRegio der damaligen Bundesregierung nennenswert in die Kommerzialisierung der Biotechnologie eingestiegen. Eine vom DIW Berlin im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung durchgeführte Studie zur Position Deutschlands als Standort für die rote Biotechnologie zeigt nun, dass das deutsche Innovationssystem der roten Biotechnologie im internationalen Vergleich wettbewerbsfähig ist und einen Wettbewerbsvorteil in den Bereichen Diagnostik und Produktion hat. Großbritannien verfügt allerdings gegenüber Deutschland sowie den ebenfalls untersuchten Ländern Indien und Israel über die ausgereifteste Biotechnologieindustrie und ein stimulierenderes Innovationssystem.
Date: 2006
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.44478.de/06-26-1.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:73-26-1
Access Statistics for this article
DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler
More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().