Ukraine: Wachstumsprobleme und wirtschaftspolitische Herausforderungen
Ulrich Thiessen,
Lars Handrich and
Veronika Movchan
DIW Wochenbericht, 2006, vol. 73, issue 37, 513-519
Abstract:
Im Jahr 2006 wird das Bruttoinlandsprodukt in der Ukraine nach Prognose des DIW Berlin mit 3 % und damit vergleichsweise gering wachsen. Nach einer fünfjährigen wirtschaftlichen Erholungsphase in den Jahren 2000 bis 2004 mit durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten von 7,4 % erlebt das Land seit der "Orangenen Revolution" Ende 2004 eine starke Abschwächung des Wirtschaftswachstums. Ursache hierfür sind vor allem ausgebliebene Wirtschaftsreformen und zu geringe Investitionen. Bei den Parlamentswahlen im März dieses Jahres und bei den anschließenden Koalitionsverhandlungen standen diese wirtschaftspolitischen Themen allerdings eher im Hintergrund. Nach der Regierungsbildung im August sind bisher keine klaren Linien der zukünftigen Wirtschaftspolitik zu erkennen.
Date: 2006
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.44680.de/06-37-1.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:73-37-1
Access Statistics for this article
DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler
More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().