Von "Made in China" zu "Innovated in China"
Zhentang Zhang
DIW Wochenbericht, 2007, vol. 74, issue 27/28, 423-429
Abstract:
Innovation ist in China zu einem Modewort geworden. Die chinesische Regierung ist bestrebt, das Land von einem reinen Produktionsstandort zu einem der führenden Innovationsstandorte zu entwickeln. Dabei sind bereits beachtliche Erfolge erzielt worden. China hat seine Aktivitäten in Forschung und Entwicklung (FuE) seit Mitte der 90er Jahre sehr stark ausgeweitet. Nach absoluten Zahlen rangiert das Land inzwischen bezüglich der FuE-Aufwendungen und des FuE-Personals in der Spitzengruppe der FuE-Nationen. Ausgeprägte Defizite weist China jedoch immer noch bei der Grundlagenforschung sowie bei Erfindungen und grundlegenden technologischen Neuerungen auf.
Keywords: Chinese innovation system; R&D financing; R&D personnel (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: I28 O3 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2007
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.60097.de/07-27-2.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:74-27-2
Access Statistics for this article
DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler
More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().