EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ökonomische Wirkungen der Fußball-WM 2006 in Deutschland zum Teil überschätzt

Karl Brenke and Gert Wagner

DIW Wochenbericht, 2007, vol. 74, issue 29, 445-449

Abstract: Inzwischen liegen fünf Studien zu den volkswirtschaftlichen Wirkungen der Fußball- WM vor. Naturgemäß behandeln alle nur Teilaspekte, da die gesamte ökonomische Bedeutung des Sportereignisses mit seiner Vielzahl von Wechselwirkungen nicht quantifizierbar ist. Überhaupt nicht messbar sind z.B. die längerfristig wirksamen Imageeffekte. Bei vorliegenden Schätzungen zeigen sich zum Teil erhebliche Differenzen bezüglich des Ausmaßes der jeweils ermittelten Teilwirkungen. Eine vergleichende Bewertung der Studien führt zu der Schlussfolgerung, dass die Fußball-WM 2006 in Deutschland keine nennenswerten konjunkturellen Effekte hatte.

Keywords: Sport event; economic impact; FIFA World Cup 2006 (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L38 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2007
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.60167.de/07-29-2.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:74-29-2

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-24
Handle: RePEc:diw:diwwob:74-29-2