Unternehmensbesteuerung: trotz hoher Steuersätze mäßiges Aufkommen
Stefan Bach () and
Nadja Dwenger
DIW Wochenbericht, 2007, vol. 74, issue 5, 57-65
Abstract:
Nach Schätzungen des DIW Berlin liegt das jährliche Unternehmensteueraufkommen in Deutschland derzeit bei rund 100 Mrd. Euro (gut 4 % des Bruttoinlandsprodukts). Gemessen an den im internationalen Vergleich nach wie vor hohen Steuersätzen erzielt der deutsche Fiskus damit nur ein mäßiges Aufkommen. Grund hierfür ist die niedrige steuerliche Bemessungsgrundlage, wie der Vergleich mit den Unternehmensgewinnen in der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR) zeigt. Bemerkenswert ist auch das hohe Niveau an steuerlichen Verlusten. Die Lücke zwischen den ökonomischen und den steuerlich erfassten Gewinnen deutet auf Steuervergünstigungen und Gestaltungsmöglichkeiten hin. Dies bietet Potential zur Ausweitung der Steuerbasis, wie es die derzeit geplante Unternehmensteuerreform der großen Koalition vorsieht.
Keywords: Business taxation; tax reform; tax competition (search for similar items in EconPapers)
Date: 2007
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (12)
Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.55734.de/07-5-1.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:74-5-1
Access Statistics for this article
DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler
More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().