Konjunkturprognosen für Bundesländer setzen Verbesserung der Datensituation voraus
Konstantin Kholodilin (renoloco@yandex.ru),
Stefan Kooths and
Boriss Siliverstovs
DIW Wochenbericht, 2008, vol. 75, issue 24, 318-325
Abstract:
Die geplante Stärkung der Eigenverantwortlichkeit der Länder im Zuge der Föderalismusreformen wird zu einem erhöhten Bedarf an Konjunkturprognosen für Bundesländer führen. Während in Deutschland für die Konjunkturbeobachtung auf gesamtstaatlicher Ebene Quartalsdaten zur Verfügung stehen, wird die Wirtschaftsleistung (gemessen am Bruttoinlandsprodukt) der Bundesländer nur jährlich ausgewiesen. Daraus ergibt sich ein Datenproblem für die Schätzung der zum Teil sehr unterschiedlichen Wirtschaftsentwicklung in den einzelnen Ländern. Mit verfeinerten Methoden können zwar knappe Daten grundsätzlich effizienter genutzt werden als es in isolierten Einzelprognosen möglich ist. Auch lässt sich mit ihrer Hilfe der Konjunkturverbund zwischen benachbarten Bundesländern nachweisen und quantifizieren. Allerdings reicht auch die mit diesem Verfahren erzielbare Prognosegüte nicht aus, als dass darin eine Alternative zur Einbeziehung zusätzlicher länderspezifischer Indikatoren zu sehen wäre. Diese sind bislang aber nicht in ausreichendem Umfang verfügbar. Eine Weiterentwicklung des Berichtswesens, insbesondere eine vierteljährliche Darstellung des Bruttoinlandsprodukts für Bundesländer, ist daher für eine weitere Verbesserung von Bundesländerprognosen unverzichtbar.
Keywords: German Laender; Forecasting; Dynamic panel model; Spatial effects (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: C21 C23 C53 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2008
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (4)
Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.85361.de/08-24-1.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:75-24-1
Access Statistics for this article
DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler
More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek (bibliothek@diw.de).