Die wirtschaftlichen Folgen von Bahnstreiks
Claudia Kemfert and
Stefan Kooths
DIW Wochenbericht, 2008, vol. 75, issue 3, 25-29
Abstract:
Die jetzt beendeten Tarifauseinandersetzungen zwischen der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer und der Deutschen Bahn AG haben die Abhängigkeit der Wirtschaft vom Schienenverkehr verstärkt ins Bewusstsein gerufen. Wie hoch diese Abhängigkeit allerdings tatsächlich ist und wie sie sich beziffern lässt, war bislang indes weitgehend unklar. Inzwischen liegt eine konkrete Abschätzung vor, die auch über den jüngsten Arbeitskampf hinaus relevant ist. Bei kurzen und in ihrem Umfang begrenzten Unterbrechungen des Bahnverkehrs wie im vergangenen Jahr halten sich die Produktions- und Einkommensausfälle in sehr engen Grenzen. Käme der Güterverkehr der Deutschen Bahn AG jedoch für drei bis vier Tage weitgehend zum Erliegen, wäre mit volkswirtschaftlichen Kosten von bis zu 70 Millionen Euro pro Tag zu rechnen. Die Einbußen würden sich auf bis zu 90 Millionen Euro - 1 ½ Prozent der täglichen Bruttowertschöpfung - erhöhen, wenn auch ein erheblicher Teil des Personenverkehrs auf der Schiene bestreikt würde. In dem extremen und sicher wenig wahrscheinlichen Fall eines über mehr als zwei Wochen andauernden Streiks im Güter- und Personenverkehr der Deutschen Bahn würden der deutschen Wirtschaft tägliche Kosten von bis zu 180 Millionen Euro entstehen.
Keywords: Economic; impact; of; railroad; strike; in; Germany (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L90 L92 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2008
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.78044.de/08-3-1.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:75-3-1
Access Statistics for this article
DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler
More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().