EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Sorgen um den globalen Terrorismus in Deutschland

Cathérine Müller

DIW Wochenbericht, 2008, vol. 75, issue 37, 544-548

Abstract: Eine Sondererhebung 2007 des Sozio-oekonomischen Panels für Deutschland ergab: Die Deutschen machen sich häufiger große Sorgen um den globalen Terrorismus als um ihre eigene wirtschaftliche Situation. Besonders ältere Menschen und Frauen scheinen dazu zu neigen, sich große Sorgen zu machen. Aber auch der Bildungsgrad spielt eine wichtige Rolle: Befragte mit Abitur machen sich signifikant seltener große Sorgen um den globalen Terrorismus. Diese Befunde sind wichtig, weil Emotionen und Sorgen Wahrnehmung und Verhalten stark beeinflussen und sowohl politische als auch ökonomische Folgen nach sich ziehen können. Die Untersuchung von Faktoren, die das Ausmaß der Sorgen beeinflussen, ist daher von großer Bedeutung für den politischen Umgang mit Terrorismus.

Keywords: Terrorism; Concerns; Attitudes; Crime (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H5 H56 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2008
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.88716.de/08-37-3.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:75-37-3

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:diw:diwwob:75-37-3