Grundlegende Gewerbesteuerreformen haben deutliche Umverteilungswirkungen
Stefan Bach () and
Frank Fossen
DIW Wochenbericht, 2008, vol. 75, issue 39, 586-590
Abstract:
Zur Gewerbesteuer gibt es eine Reihe von Reformvorschlägen, die von einer reinen Gewinnsteuer bis zu einer Wertschöpfungsteuer reichen. Entsprechende Besteuerungskonzepte sind auch im Ausland anzutreffen. Analysen mit dem Unternehmensteuer- Mikrosimulationsmodell BizTax des DIW Berlin zeigen die Aufkommens- und Belastungswirkungen von grundlegenden Reformkonzepten für die Gewerbesteuer. Eine Verbreiterung der Besteuerungsgrundlagen würde das Aufkommen gleichmäßiger auf Unternehmen und Regionen verteilen. Eine verstärkte Besteuerung ertragsunabhängiger Elemente würde allerdings Unternehmen mit Verlusten oder niedrigen Gewinnen stärker belasten.
Keywords: Local business tax; Microsimulation; Local taxation; Tax reform (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: C8 H25 H71 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2008
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.89011.de/08-39-3.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:75-39-3
Access Statistics for this article
DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler
More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().