EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Integration von Migranten: ethnische Identität bestimmt ökonomischen Erfolg

Amelie Constant and Klaus Zimmermann ()

DIW Wochenbericht, 2008, vol. 75, issue 42, 644-650

Abstract: Ethnische Vielfalt ist eine Quelle für ökonomische Vorteile, die sich Migranten und ihre Aufnahmeländer zunutze machen können. Insbesondere der Grad an Bindung oder Identifikation mit dem Aufnahme- und Herkunftsland determiniert den ökonomischen Erfolg von Zuwanderern. Grundlage eines solchen Verständnisses kann ein multidimensionales Verhältnis zum Heimat- und Aufnahmeland sein. Es zeigt sich, dass ethnische Identitäten stark von den mitgebrachten Erfahrungen aus dem Heimatland und weniger von den Bestimmungsfaktoren des Aufnahmelandes geprägt werden. Doppelstaatliche ethnische Identitäten sind kein Hindernis, sondern - insbesondere bei Frauen - ein Garant für ökonomischen Erfolg. Daher sollte eine vorausschauende Zuwanderungs- und Integrationspolitik die Wirkungsfaktoren von ethnischen Identitäten berücksichtigen, um auf diesem Weg gleichberechtigte Integration und ethnische Vielfalt zu ermöglichen und schließlich die Kreativität und Dynamik von Gesellschaften zu erhöhen.

Keywords: Keywords: Ethnicity; Ethnic identity; Acculturation; Cultural economics (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F22 J15 Z10 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2008
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.89605.de/08-42-1.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:75-42-1

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:diw:diwwob:75-42-1