Erneuerbare Energien: Brandenburg an der Spitze
Jochen Diekmann and
Frauke Braun ()
DIW Wochenbericht, 2008, vol. 75, issue 49, 776-782
Abstract:
Erneuerbare Energien tragen wesentlich zum Klimaschutz, zur Schonung erschöpfbarer Ressourcen und zur Energieversorgungssicherheit bei. Ziel der Europäischen Union ist es, den Anteil erneuerbarer Energien bis 2020 auf mindestens 20 Prozent des Energieverbrauchs zu erhöhen. Deutschlands Anteil soll dabei von 8,6 Prozent im Jahr 2007 auf 18 Prozent steigen. Im Juni 2008 hat der Deutsche Bundestag beschlossen, bis 2020 den Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch auf mindestens 30 Prozent und den Anteil an der Wärmebereitstellung auf mindestens 14 Prozent zu verdoppeln. Um diese Ziele zu erreichen wurden auf Bundesebene insbesondere das Erneuerbare-Energien-Gesetz novelliert, ein spezielles Wärmegesetz eingeführt und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung aufgestockt. Neben dem Bund spielen auch die Bundesländer eine wichtige Rolle bei der Förderung erneuerbarer Energien. Sie setzen eigene Ausbauziele, führen Förderprogramme durch und beeinflussen die Entwicklung maßgeblich durch die Gestaltung von rechtlichen und administrativen Rahmenbedingungen. Zum Vergleich der Anstrengungen und Erfolge der Bundesländer in diesem Bereich hat das DIW Berlin im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien e. V. ein umfangreiches Indikatorensystem entwickelt. Es zeigt sich, dass sich die Bundesländer unterschiedlich stark für erneuerbare Energien engagieren und dabei verschiedene Schwerpunkte setzen. Auf der Grundlage dieser Studie ist im November der Preis "Leitstern 2008" in der Gesamtbewertung dem Land Brandenburg verliehen worden. Künftig müssen allerdings alle Bundesländer ihre Anstrengungen im Bereich der erneuerbaren Energien verstärken, damit die längerfristigen Ausbauziele erreicht werden können.
Keywords: Renewable energy sources; Energy policy; Composite indicators (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: C43 Q42 Q48 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2008
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.91280.de/08-49-1.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:75-49-1
Access Statistics for this article
DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler
More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().