EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Tabus verzögern Wirtschaftsreformen in Syrien

Christine Binzel, Tilman Brück, Lars Handrich and Ulrich Thiessen

DIW Wochenbericht, 2008, vol. 75, issue 7, 69-74

Abstract: Syrien steht mitten in einem wirtschaftlichen Reformprozess. Dieser ist notwendig, da die Ölreserven zur Neige gehen, wodurch die Leistungsbilanz stark negativ geworden ist. Gleichzeitig ist die Unterbeschäftigung hoch und das Pro-Kopf-Einkommen stagniert. Subventionen und Zahl der Beschäftigten im öffentlichen Dienst sind zu hoch - Arbeitsproduktivität, Steuereinnahmen und Export sind zu niedrig. Die Schattenwirtschaft blüht. Allerdings verhindern politische und ideologische "Tabus" eine zügige Umsetzung der Reformen. Die Einführung einer Mehrwertsteuer, der Abbau von Subventionen - vor allem für Ölprodukte -, die Integration der Flüchtlinge aus dem Irak, eine Verbesserung der Beziehungen zu Israel oder die Privatisierung von Staatsunternehmen kommen nicht voran. Schließlich fehlt es Syrien an Fachkräften für die Analyse, Planung, Durchführung und Kontrolle der zu ergreifenden Maßnahmen. Vor allem in diesem Bereich, aber auch im Handel können die internationale Gemeinschaft und besonders die EU unterstützend wirken, während die syrische Regierung durch mehr Transparenz bei ihren Reformmaßnahmen Vertrauen bei der eigenen Bevölkerung, aber auch international gewinnen würde.

Keywords: Syria; Transition; Reform; Economic policy (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: O11 O53 P21 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2008
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.79207.de/08-7-1.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:75-7-1

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:diw:diwwob:75-7-1