Internationale Finanzkrise erhöht Reformdruck im Bankensektor
Mechthild Schrooten
DIW Wochenbericht, 2008, vol. 75, issue 8, 77-82
Abstract:
Der deutsche Bankensektor ist im Umbruch. Von den Folgen der internationalen Finanzkrise, die ihren Ausgang auf dem US-Immobilienmarkt genommen hat, geht ein erheblicher Druck zu Reformen aus, weil gerade in solchen Situationen die besonderen Baustellen der nationalen Bankensysteme sichtbar werden. So trat in Deutschland die verschärfte Situation einzelner Landesbanken offen zu Tage. Lange Zeit wurden die prominenten Problemfälle durch das Bankensystem selbst aufgefangen - dies ist eindeutig eine der Stärken der deutschen Systems, das sich insgesamt zunächst als belastbar erwiesen hat. Inzwischen sind aber auch staatliche Bürgschaften notwendig geworden. Allerdings wird zunehmend deutlich, dass die Gefahr einer tief greifenden Bankenkrise, die weit über die vielfach attestierte kurzfristige Liquiditätskrise hinaus gehen könnte und erhebliche gesamtwirtschaftliche Folgen hätte, in Deutschland längst noch nicht überwunden ist. Dabei stellen sich auch Fragen der Bankenaufsicht und Regulierung. Gerade erst haben sich Deutsche Bundesbank und die Bundesaufsichtsbehörde für Finanzdienstleistungen auf eine klare Arbeitsteilung verständigt. Nicht zuletzt angesichts der zunehmenden Globalisierung des Finanzmarktes sollte ein Konzept vorhanden sein, um eventuelle zukünftige krisenhafte Entwicklungen möglichst früh zu erkennen und ihnen entgegentreten zu können. Hierzu stellt das DIW Berlin ein Fünf-Punkte-Programm vor.
Keywords: International lending; Banks; Regulation (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F34 G18 G21 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2008
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.79252.de/08-8-1.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:75-8-1
Access Statistics for this article
DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler
More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().