EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Finanzdienstleistungen für Arme: Zugang scheitert an fehlenden Ausweisen

Nicola Jentzsch

DIW Wochenbericht, 2009, vol. 76, issue 12, 178-186

Abstract: Ohne Geburtsurkunde kein Personalausweis, ohne Ausweis kein Zugang zu Finanzdienstleistungen - dieser Zusammenhang mag in Industrieländern als trivial erscheinen. Die gleichberechtigte Teilhabe am ökonomischen Leben scheitert hier nicht an fehlenden Ausweisdokumenten. In vielen Entwicklungsländern hingegen bleibt der Zugang zu Finanzdienstleistungen verwehrt, weil eine einfache Grundvoraussetzung wie die zweifelsfreie Kundenidentifikation nicht erfüllt werden kann. Diese basiert auf der Sorgfaltspflicht, welche Banken durch internationale Anti-Geldwäsche-Richtlinien auferlegt wird. In vielen Entwicklungs- und Schwellenländern haben insbesondere arme Menschen keinerlei Möglichkeit in den Besitz von amtlichen Ausweisdokumenten zu gelangen, da ein großer Teil der Bevölkerung bei Geburt nicht registriert wird. Die Geburtsurkunde ist aber notwendige Vorraussetzung für die Ausstellung von Personalausweisen, welche für die Legitimationsprüfung bei der Bank benötigt werden. Das Problem der Identifizierung hat bislang in der Forschung über den Zugang zu Finanzdienstleistungen keine prominente Rolle gespielt. In der Vergangenheit konzentrierte sich die Aufmerksamkeit vor allem auf Mikrofinanzierung . Um den Zugang zu formalen Finanzdienstleistungen zu erhöhen, müssen neue Verfahren der Kundenidentifikation entwickelt werden, die den Realitäten der Entwicklungsländer entsprechen. Erste Ansätze, die erfolgreich einem Teil der armen Bevölkerung den Zugang eröffnen, sind in Ländern wie Indien und Südafrika bereits erkennbar. Notwendig ist auch die Einführung von Basisfinanzprodukten, wie Kleinstkonten, welche auf einer stärkeren Spreizung der risiko-orientierten Identifizierung basieren. Diese Spreizung sollte international anerkannt und festgeschrieben werden, um Maßnahmen in diesem Bereich aus der rechtlichen Grauzone zu holen.

Keywords: Credit markets; Regulation; Identification (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: G21 G28 K (search for similar items in EconPapers)
Date: 2009
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.96262.de/09-12-1.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:76-12-1

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:diw:diwwob:76-12-1