EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Erdgas für Europa: die Importe steigen deutlich

Hella Engerer and Manfred Horn

DIW Wochenbericht, 2009, vol. 76, issue 17, 274-282

Abstract: Seit Ende der 90er Jahre ist Erdgas in der Europäischen Union nach Mineralöl der zweitwichtigste Energieträger. Nach den vorliegenden Prognosen wird die Nachfrage nach Erdgas langfristig weiter steigen. Da die Erdgasgewinnung in der EU ihren Höhepunkt bereits überschritten hat und stark zurückgehen wird, müssen die Erdgasimporte deutlich zunehmen. Dies ist langfristig auch möglich, da in wirtschaftlicher Reichweite der EU etwa 80 Prozent der Welterdgasreserven - vor allem in den Nachfolgestaaten der Sowjetunion und im Mittleren Osten - liegen. Bis 2020 sind die Importe bereits vertraglich gesichert, die über den erwarteten Produktionsrückgang hinausgehen. Weitere Vorhaben erlauben einen Anstieg des Erdgasverbrauchs der EU um 20 bis 30 Prozent. Die Versorgung wird dann zu rund 80 Prozent von Importen abhängen. Russland wird der wichtigste Lieferant bleiben, mit deutlichem Abstand vor Norwegen und Algerien. Aufgrund der hohen Konzentration der Erdgasimporte auf wenige Lieferanten werden Sicherheitsbedenken geäußert. Eine regionale Diversifizierung wird nur begrenzt möglich sein. Dazu könnte insbesondere die Erhöhung der Kapazitäten für die Anlandung von verflüssigtem Erdgas (LNG) sowie der Bau einer Pipeline beitragen, die Europa mit erdgasreichen Ländern am Kaspischen Meer und im Mittleren Osten verbindet.

Date: 2009
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.97193.de/09-17-1.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:76-17-1

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-04-05
Handle: RePEc:diw:diwwob:76-17-1