EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Weltweite Nachfrage nach Umwelt- und Klimaschutzgütern steigt: gute Wachstumschancen für deutsche Anbieter

Jürgen Blazejczak, Frauke Braun () and Dietmar Edler

DIW Wochenbericht, 2009, vol. 76, issue 18, 294-301

Abstract: Die weltweiten Ausgaben für Umweltschutzgüter und Investitionen in erneuerbare Energien beliefen sich im Jahr 2004 auf über 580 Milliarden US-Dollar - konservativ gerechnet. Aufgrund des langfristigen Wachstums der Weltwirtschaft und zunehmender ökologischer Herausforderungen werden die Ausgaben in Zukunft stark wachsen. Daraus ergeben sich für Deutschland erhebliche Chancen für Wachstum und Beschäftigung. Das DIW Berlin hat jetzt ein methodisches Verfahren entwickelt, das die zukünftige weltweite Nachfrage nach Umweltschutzgütern in ökonomischen Szenarien quantifiziert. Dabei wird vor allem auch der internationale Handel mit solchen Gütern analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass die in Deutschland wirksame Nachfrage nach Umwelt- und Klimaschutzgütern von derzeit rund 75 Milliarden US-Dollar bis zum Jahr 2020 auf 106 bis 171 Milliarden zunehmen dürfte (zu Preisen und Wechselkursen von 2004). Die Dynamik ergibt sich insbesondere aus der Entwicklung der deutschen Exporte. Sensitivitätsrechnungen weisen darauf hin, dass diese unter ungünstigen Bedingungen auch geringer ausfallen können.

Keywords: Environmental Goods and Services Sector; World Trade; Scenarios (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F18 Q27 Q56 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2009
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.97390.de/09-18-1.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:76-18-1

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:diw:diwwob:76-18-1