Qualitätsstandards für Obst und Gemüse: Treiber oder Hemmschuh ländlicher Entwicklung?
Vanessa von Schlippenbach and
Isabel Teichmann
DIW Wochenbericht, 2009, vol. 76, issue 21, 338-347
Abstract:
Der Gartenbau hat sich zu einem der weltweit dynamischsten Agrarsektoren entwickelt. Der Anbau von Obst und Gemüse birgt insbesondere für Entwicklungs- und Schwellenländer ein erhebliches Potential, um landwirtschaftliche Einkommen zu steigern und die ländliche Armut zu reduzieren. Allerdings scheint die zunehmende Konzentration im Einzelhandel die Machtverhältnisse entlang der Wertschöpfungskette zu Gunsten der Abnehmer verkehrt zu haben. Hinzu kommt, dass der Lebensmitteleinzelhandel zunehmend auf eigene Qualitätsstandards setzt. Die wachsende Bedeutung solcher privater Standards kann einerseits die Funktionsfähigkeit der Märkte und letztlich den Marktzugang sichern, andererseits kann sie aber auch bilaterale Abhängigkeiten sowie die Gefahr der Ausbeutung der Produzenten auf den vorgelagerten Stufen erhöhen. Dies hemmt insbesondere den Marktzugang kleinbäuerlicher Produzenten. Eine sinnvolle Alternative stellen staatliche Standards dar: Sie schaffen Transparenz und Verbindlichkeit für alle Marktteilnehmer.
Keywords: Private Standards; Minimum Quality Standards; Rural Development; High-Value Crops (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L15 Q17 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2009
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.98244.de/09-21-1.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:76-21-1
Access Statistics for this article
DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler
More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().