EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Der Trend zur Privatschule geht an bildungsfernen Eltern vorbei

Henning Lohmann, Katharina Spiess () and Christoph Feldhaus

DIW Wochenbericht, 2009, vol. 76, issue 38, 640-646

Abstract: Der Anteil von Kindern, die eine Privatschule besuchen, hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Nach Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) besuchen sieben Prozent aller Schüler eine Privatschule. Die Daten geben auch Auskunft über die Eltern von Privatschülern. Demnach besuchen Schüler, deren Eltern ein Abitur haben, häufiger eine Privatschule als Schüler aus bildungsferneren Elternhäusern. Dieser Trend hat sich in den letzten Jahren verstärkt: So ist der Anteil der Privatschüler aus "bildungsnahen" Elternhäusern zwischen 1997 und 2007 um 77 Prozent gestiegen. Bei Schülern aus bildungsfernen Elternhäusern beträgt der Anstieg lediglich zwölf Prozent. Multivariate Analysen zeigen, dass die zunehmende Selektion hin zu bildungsnahen Schichten insbesondere in der Sekundarstufe auftritt. Im Grundschulbereich erhöhen regionale Faktoren sowie eine Vollerwerbstätigkeit der Mutter die Wahrscheinlichkeit eines Privatschulbesuchs signifikant. Bildungspolitisch sollte verhindert werden, dass insbesondere Kinder aus bildungsnahen Schichten den öffentlichen Schulbereich verlassen. Wird ein Schulwettbewerb grundsätzlich für sinnvoll gehalten sollten Bemühungen unternommen werden, dass auch bildungsferne Schichten Privatschulen in Erwägung ziehen.

Keywords: Private schools; Selection (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: I2 J18 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2009
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (4)

Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.339720.de/09-38-1.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:76-38-1

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-30
Handle: RePEc:diw:diwwob:76-38-1