Baltikum: kein Ende der Krise in Sicht
Patricia Alvarez-Plata and
Hella Engerer
DIW Wochenbericht, 2009, vol. 76, issue 40, 676-682
Abstract:
Die globale Finanzkrise und der damit verbundene dramatische Einbruch der privaten Kapitalflüsse hat die Volkswirtschaften der baltischen Länder in besonderem Maße getroffen. Das reale Bruttoinlandsprodukt ist im ersten Halbjahr 2009 in Lettland um 18,8 Prozent, in Estland um 15,7 Prozent und in Litauen um 11 Prozent gesunken. Diese Länder wiesen im Vorfeld der aktuellen Krise einen hohen Anteil an bankbezogenen Kapitalzuflüssen auf, die zu einem großen Teil zur Finanzierung der sehr hohen Leistungsbilanzdefizite verwendet wurden. Aktuell haben die baltischen Länder einerseits wegen ihrer fixen Wechselkurssysteme und andererseits wegen der fehlenden Möglichkeit, fiskalpolitische Impulse zu setzen, einen nur eingeschränkten wirtschaftspolitischen Handlungsspielraum. In Lettland ist die Lage der öffentlichen Haushalte besonders angespannt. Frühwarnindikatoren deuten zudem auf eine bevorstehende Währungskrise in Lettland hin. Eine Abwertung würde zwar die Wettbewerbsfähigkeit des Landes verbessern, aber aufgrund des hohen Anteils der in Fremdwährungen ausgereichten Kredite zu großen Kreditausfällen im Inland führen. Eine starke Abwertung könnte sich zudem negativ auf die beiden anderen baltischen Länder auswirken. Das Beispiel Baltikum zeigt, wie problematisch eine Entwicklungsstrategie ist, die in hohem Maß auf Kapitalzuflüsse aus dem Ausland setzt.
Keywords: Baltic countries; Currency crisis (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F3 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2009
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.341086.de/09-40-1.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:76-40-1
Access Statistics for this article
DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler
More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek (bibliothek@diw.de).