Bei erneutem Gasstreit zwischen Ukraine und Russland: wäre Europa jetzt gewappnet?
Hella Engerer,
Manfred Horn and
Anne Neumann
DIW Wochenbericht, 2009, vol. 76, issue 48, 837-843
Abstract:
Im Januar 2009 war der Transport russischen Erdgases über das Pipelinesystem der Ukraine für knapp zwei Wochen unterbrochen. Vor allem einige Länder in Südosteuropa waren darauf schlecht vorbereitet. Aktuell ist der Streit um die Bezahlung von Erdgaslieferungen und Transitrechten zwischen Russland und der Ukraine wieder aufgeflammt. Daher fragt es sich, ob die EU für den Fall einer erneuten Lieferunterbrechung jetzt besser gewappnet ist. Seit Anfang des Jahres ist zwar eine Vielzahl von Maßnahmen eingeleitet worden, um Lieferengpässe zu überwinden. Aber nur wenige davon sind bereits umgesetzt - zum Beispiel die Schaffung technischer Voraussetzungen für die Umkehr der Fließrichtung des Erdgases. Versorgungsprobleme in einzelnen Ländern Südosteuropas wären daher in diesem Winter nicht völlig zu vermeiden.
Keywords: Natural gas; Gas storage; Security of supply (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: N74 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2009
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.343853.de/09-48-3.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:76-48-3
Access Statistics for this article
DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler
More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().