Einkommen in der Berliner Kreativbranche: angestellte Künstler verdienen am besten
Marco Mundelius
DIW Wochenbericht, 2009, vol. 76, issue 9, 138-143
Abstract:
Die mehr als 20 000 Künstler in Berlin und die knapp 80 000 Erwerbstätigen in anderen "kreativen" Berufen (zum Beispiel Architekten, Software- Entwickler, Werbefachleute) erwirtschafteten im Jahr 2006 zusammen ein Einkommen von 2,1 Milliarden Euro. Sie trugen damit ein Zehntel zur gesamten Beschäftigung und Wirtschaftsleistung der Stadt bei. Von 1998 bis 2006 wuchs die Zahl der Künstler und Kreativberufler in Berlin deutlich stärker als in den Vergleichsregionen Hamburg, Köln, Düsseldorf, Rhein-Main, Stuttgart und München; das durchschnittliche Einkommen stieg in Berlin aber relativ schwach. Während das monatliche Nettoeinkommen der Künstler 2006 in der Stadt ähnlich hoch war wie in den anderen Regionen, blieb Berlin bei den Kreativberuflern deutlich hinter den Vergleichsregionen zurück. Innerhalb Berlins gehören angestellte und selbständige Kreativberufler sowie angestellte Künstler zum oberen Drittel der Einkommensbezieher. Selbständige Künstler hingegen verfügen über weniger als die Hälfte des Nettoeinkommens der anderen Selbständigen in Berlin. Auch in den anderen Regionen erzielen die selbständigen Künstler nur relativ niedrige Einkommen. Sie liegen im Durchschnitt aber um zehn Prozent über dem Niveau ihrer Berliner Kollegen.
Keywords: Wage level and structure; Personal income; Regional labor markets; Cultural economics (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D31 J31 Z1 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2009
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.95339.de/09-9-1.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:76-9-1
Access Statistics for this article
DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler
More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().