Verbraucherumfragen für Konsumprognosen besser nutzen
Christian Dreger and
Konstantin Kholodilin ()
DIW Wochenbericht, 2011, vol. 78, issue 28, 3-8
Abstract:
Mehr als die Hälfte des Bruttoinlandsprodukts im Euroraum wird für den privaten Verbrauch verwendet. Daher kommt der Genauigkeit von Konsumprognosen eine besondere Bedeutung zu. Da der Konsum maßgeblich von den Stimmungen der Akteure beeinflusst wird, weist die Europäische Kommission monatlich das Konsumentenvertrauen aus. Allerdings ist die Prognosequalität dieses Indikators leider nur gering. Im Folgenden wird daher ein Frühindikator für die Konsumausgaben der privaten Haushalte vorgestellt, der die dem Konsumentenvertrauen zugrunde liegenden Informationen besser nutzt. Damit kann die Genauigkeit der Prognose für den privaten Konsum im Euroraum erheblich gesteigert werden.
Keywords: Consumer confidence; nowcasting; mixed frequency data (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: C22 E21 E32 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2011
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.376217.de/11-28-1.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:78-28-1
Access Statistics for this article
DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler
More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().