EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Kraftfahrzeugverkehr 2010: weiteres Wachstum und hohe Bedeutung von Firmenwagen

Uwe Kunert and Sabine Radke

DIW Wochenbericht, 2011, vol. 78, issue 48, 15-25

Abstract: Die Fahrleistungen von in Deutschland zugelassenen Personenkraftwagen sind in den zurückliegenden Jahren trotz hoher Kraftstoffpreise fast durchgehend gestiegen. Sie wurden auch von der Wirtschaftskrise 2008/2009 kaum beeinflusst. Dagegen ging die Fahrleistung der Fahrzeuge des Güterverkehrs in der Krise deutlich zurück, wobei es zuletzt zu einer Erholung kam. Insgesamt lag die Fahrleistung der Kraftfahrzeuge im Jahr 2010 höher als je zuvor. Dementsprechend ist der gesamte Kraftstoffverbrauch - trotz effizienterer Antriebstechnik - in der Tendenz nur leicht rückläufig. Als Kraftstoff wird Benzin immer weiter durch Diesel ersetzt. Die Entwicklung der Kraftfahrzeugmärkte war im Verlauf der Wirtschaftskrise gespalten: Der Markt für Nutzfahrzeuge hat nach einem krisenbedingten Einbruch das vorherige Niveau noch nicht wieder erreicht. Der Absatz neuer Personenkraftwagen wurde im Jahr 2009 durch die "Umweltprämie" gestützt. Dabei haben die von privaten Käufern bevorzugten unteren Fahrzeugsegmente besonders profitiert. Im Jahr 2010 normalisierten sich Struktur und Höhe der Neuzulassungen, wobei gewerbliche Käufer die Nachfrage wieder stärker prägten. Firmenwagen, die in der Regel überdurchschnittlich schwer und leistungsstark sind, beeinflussen auch den Gebrauchtfahrzeugmarkt für die privaten Käufer stark. Daher sollten steuerliche Anreize zur Verbrauchs- und Emissionsminderung dieser Fahrzeuge eingeführt werden.

Keywords: Road transport; mileage travelled; fuels; motorized vehicles; taxation (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H21 L92 Q42 R41 R48 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2011
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)

Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.389477.de/11-48-3.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:78-48-3

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:diw:diwwob:78-48-3