Ostdeutsche Männer um 50 müssen mit geringeren Renten rechnen
Julia Simonson,
Nadiya Kelle,
Laura Romeu Gordo (),
Markus Grabka,
Anika Rasner and
Christian Westermeier
DIW Wochenbericht, 2012, vol. 79, issue 23, 3-13
Abstract:
Die Lebensläufe der deutschen Babyboomer (geboren zwischen 1956 und 1965) unterscheiden sich deutlich von denen vorangegangener Kohorten. Insgesamt zeigt sich eine zunehmende Vielfalt der Erwerbsverläufe. Insbesondere in Ostdeutschland sind diese von Brüchen geprägt, mit häufigeren oder längeren Phasen der Arbeitslosigkeit. Diese Entwicklung hat Folgen für die Anwartschaften in der Gesetzlichen Rentenversicherung. Insbesondere bei ostdeutschen Männern der Babyboomer-Kohorte fallen die Rentenanwartschaften im Vergleich zu vorangegangenen Kohorten geringer aus. Bei den Anwartschaften ostdeutscher Frauen und westdeutscher Männer ist im Kohortenvergleich dagegen nur eine leichte Abnahme zu beobachten. Die Anwartschaften der westdeutschen Frauen bleiben weitgehend stabil, allerdings auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau. Inwieweit die stagnierenden beziehungsweise geringeren durchschnittlichen Rentenanwartschaften der Babyboomer- Kohorte durch die wachsende Bedeutung der betrieblichen und der privaten Altersvorsorge ganz oder teilweise kompensiert werden können, lässt sich angesichts der derzeit unzureichenden Datenlage empirisch nicht fundiert abschätzen.
Keywords: Public pensions; occupational biographies; pluralization (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D30 D31 I31 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2012
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (8)
Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.402026.de/12-23-1.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:79-23-1
Access Statistics for this article
DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler
More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().