Entwicklung der Unternehmensgewinne: positiv, aber uneinheitlich
Hermann Buslei
DIW Wochenbericht, 2014, vol. 81, issue 44/45, 1163-1176
Abstract:
Statistics on corporate earnings in Germany are still not being recorded satisfactorily, despite them being an important economic indicator. To date, DaFNE remains a seldom-used data basis for describing company profits. It includes statutory financial statements (balance sheet, profit and loss statement) in a longitudinal (panel) data format that enables individual company profits to be tracked and evaluated over time. The analyses in this Wochenbericht show that, on the whole (or on average), the profits of non-financial corporations are developing positively again in the wake of the financial and economic crises. Further, there appears to be considerable variation behind the averages values, for instance in the development of individual sectors. Indeed, a closer inspection of the panel data on the development of earnings by individual corporations shows a significant proportion of companies made losses in more than half of the years between 2006 and 2011. However, the total value of these losses was far lower than the earnings achieved by those companies making profits in at least half of those years. Companies making a profit before the financial and economic crises (2006, 2007) but making a loss in one of the crisis years more frequently showed losses after the crises (2010, 2011) than was the case for companies making a profit in 2006 and 2007 that also went on to show a profit in 2008 and 2009. What the data do not indicate, however, is to what extent losses incurred in the financial crisis are responsible for subsequent losses. Die Gewinne von Unternehmen stellen einen wichtigen wirtschaftlichen Indikator dar. Sie werden aber trotz der erheblichen Fortschritte in den letzten Jahren in Deutschland statistisch noch nicht befriedigend erfasst. Eine bisher wenig zur Beschreibung der Gewinne verwendete Datenbasis sind die Dafne-Daten. Sie enthalten handelsrechtliche Jahresabschlüsse (Bilanz, Gewinnund Verlustrechnung) und liegen in Längsschnittform vor, sodass auch die Entwicklung der Gewinne einzelner Unternehmen über die Zeit verfolgt werden kann. Die Auswertungen in dieser Studie zeigen, dass sich die Gewinne von nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften insgesamt nach der Finanz- und Wirtschaftskrise wieder positiv entwickelt haben. Darüber hinaus zeigt sich, dass hinter den aggregierten Größen eine erhebliche Variation steht, etwa bei der Entwicklung einzelner Branchen. Des Weiteren zeigt die Betrachtung der Gewinnentwicklung der einzelnen Kapitalgesellschaften im Längsschnitt, dass im Zeitraum von 2006 bis 2011 ein erheblicher Teil der Unternehmen in mehr als der Hälfte der Jahre Verluste aufwies. Diese sind jedoch in der Summe weit geringer als die Gewinnsumme jener Unternehmen, die mindestens in der Hälfte der Jahre mit einem Gewinn abschlossen. Unternehmen, die vor der Finanz- und Wirtschaftskrise (2006, 2007) mit Gewinn abschlossen, und während der Krise ein Verlustjahr aufwiesen, waren nach der Krise (2010, 2011) häufiger im Verlust als Unternehmen, die nach Gewinnen in den Jahren 2006 und 2007 auch in den Jahren 2008 und 2009 einen Gewinn aufwiesen. Die Analysen belegen aber nicht, dass Verluste in der Finanzkrise ursächlich für die späteren Verluste sind.
Keywords: Firm profit; corporate finance; business tax (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: G32 H25 L25 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2014
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.488659.de/14-44-1.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:81-44-1
Access Statistics for this article
DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler
More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().