EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Chinesische Investoren verfolgen in Europa konventionelle Muster

Christian Dreger, Yun Schüler-Zhou and Margot Schüller
Authors registered in the RePEc Author Service: Yun Schueler-Zhou ()

DIW Wochenbericht, 2017, vol. 84, issue 14/15, 263-269

Abstract: In diesem Bericht wird die chinesische Investitionsstrategie für Europa untersucht. Während die Investoren aus China in Westeuropa vor allem den Zugang zu fortschrittlicher Technologie suchen, geht es in Mittel- und Osteuropa vornehmlich um die Präsenz im Gemeinsamen Markt und den Ausbau von Infrastruktur, auch im Rahmen der Initiative „Neue Seidenstraße“. In einer ökonometrischen Analyse zu den Determinanten dieser Investitionen wird gezeigt, dass sie weitgehend entlang konventioneller Erklärungsmuster stattfinden. Wird zwischen Unternehmensneugründungen und Beteiligungen an bestehenden Unternehmen als zwei Formen des Marktzugangs differenziert, ergeben sich durchaus spezifische Determinanten: Ein hoher Industrieanteil, solide Institutionen und Lohnstückkosten im Zielland haben alle einen negativen Einfluss auf Neugründungen, aber nicht auf Unternehmensbeteiligungen. Unterschiedliche Investitionsmuster sowie die heterogenen Interessenlagen der Mitgliedstaaten erschweren eine koordinierte Antwort auf die chinesische Investitionsoffensive. Im Rahmen eines Investitionsschutzabkommens zwischen der EU und China ließe sich aber zumindest eine gewisse Reziprozität festhalten, die eine wachsende Skepsis chinesischen Investitionen gegenüber abmildern dürfte.

Keywords: Chinese foreign investment strategy; knowledge and technology transfer; FDI determinants (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: C25 E22 F21 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2017
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.555732.de/17-14-1.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:84-14-1

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-30
Handle: RePEc:diw:diwwob:84-14-1