EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Schlechte Evaluierung rentiert sich kaum: Lehren aus dem Bereich der finanziellen Bildung

Tim Kaiser and Lukas Menkhoff

DIW Wochenbericht, 2017, vol. 84, issue 26, 531-538

Abstract: Die Verbesserung finanzieller Bildung ist inzwischen weltweit ein etabliertes Ziel der Wirtschaftspolitik, das über vielfältige Initiativen erreicht werden soll. Es verfügen aber nur wenige Wirkungsevaluierungen über den wissenschaftlich wünschenswerten Stand, um die Leistungen dieser Initiativen sicher bewerten zu können. Dieser Bericht erläutert die verschiedenen praktizierten Formen der Evaluierung und zeigt, dass „schlechte“ Evaluierung, zum Beispiel in Form von bloßen Vorher-Nachher-Vergleichen, zu verzerrten Bewertungen führt und typischerweise das Ergebnis beschönigt. Diese Schwächen bedeuten, dass die Träger finanzieller Bildungsmaßnahmen und die wirtschaftspolitisch Verantwortlichen die Wirkung ihrer Aktion eventuell überschätzen und die wahren Probleme nicht gut erkennen. Von methodisch schlechten Evaluierungen sollte abgesehen werden, um stattdessen fachgerechte Evaluierungsmethoden zu definieren und einzusetzen.

Keywords: Financial education; financial literacy; financial behavior; meta-analysis; meta-regression; impact evaluation (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D14 I21 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2017
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.560520.de/17-26-3.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:84-26-3

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:diw:diwwob:84-26-3