EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Fünfte Vergleichsstudie zu erneuerbaren Energien: Baden-Württemberg führt erstmals

Wolf-Peter Schill, Jochen Diekmann and Andreas Püttner

DIW Wochenbericht, 2017, vol. 84, issue 46, 1029-1041

Abstract: Die Umstellung der Energieversorgung auf erneuerbare Energien ist ein Eckpfeiler der Energiewende. Auch wenn die energiewirtschaftlichen Entwicklungen in Deutschland maßgeblich von der Bundespolitik geprägt werden, gibt es für die sechzehn Bundesländer vielfältige Möglichkeiten, sich für den Ausbau erneuerbarer Energien zu engagieren und vom entsprechenden Strukturwandel zu profitieren. Vor diesem Hintergrund wurde zum fünften Mal ein umfangreicher Bundesländervergleich im Bereich erneuerbarer Energien durchgeführt. Der Analyse liegen insgesamt 59 Einzelindikatoren zugrunde, die vier Kategorien zugeordnet werden: Es wird differenziert nach Anstrengungen und Erfolgen sowohl bei der Nutzung erneuerbarer Energien als auch beim damit verbundenen technologischen und wirtschaftlichen Wandel. In der Gesamtbewertung führt erstmals Baden-Württemberg vor Mecklenburg-Vorpommern und Bayern. Baden-Württemberg ist auch im Teilbereich der Nutzung erneuerbarer Energien führend, vor allem aufgrund vorbildlicher energiepolitischer Rahmenbedingungen. Mecklenburg-Vorpommern ist beim technologischen und wirtschaftlichen Strukturwandel für erneuerbare Energien am erfolgreichsten, dank großer politischer Anstrengungen, aber auch vieler Erfolge in diesem Teilbereich. Der Blick auf einzelne Indikatoren zeigt, dass es in allen Bundesländern noch vielfältige Verbesserungsmöglichkeiten gibt. Eine Orientierung an den jeweiligen Vorreiterländern in einzelnen Handlungsbereichen kann den Bundesländern helfen, wichtige Beiträge zum weiteren Fortgang der Energiewende zu leisten.

Keywords: Energy policy; renewable energy; composite indicators (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: C43 O33 Q42 Q48 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2017
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.569360.de/17-46-1.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:84-46-1

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:diw:diwwob:84-46-1