Potentiale der griechischen Privatwirtschaft liegen weiterhin brach
Alexander Kritikos,
Lars Handrich and
Anselm Mattes
DIW Wochenbericht, 2018, vol. 85, issue 29, 641-651
Abstract:
Die Auswertung neu verfügbarer Daten zeigt, dass die Wertschöpfung griechischer Privatunternehmen in den letzten zehn Jahren nominal um 38 Prozent eingebrochen ist. Besonders stark traf es dabei Kleinstunternehmen. Trotz aller Bemühungen, das makroökonomische Umfeld zu stabilisieren, hat zuletzt nur eine leichte und noch kraftlose Erholung eingesetzt. Auch in naher Zukunft ist kein dynamisches Wirtschaftswachstum zu erwarten. Denn in dem acht Jahre dauernden Reformprozess haben sich die Rahmenbedingungen für Investitionen und unternehmerische Aktivitäten nur punktuell verbessert. Lediglich die Arbeitsmärkte wurden stark dereguliert. Werden grundlegende Reformen der Verwaltung, eine Justizreform zur Beschleunigung von Gerichtsverfahren, ein verbessertes Steuersystem sowie die Intensivierung des Wissenstransfers im nationalen Innovationssystem weiterhin nicht angegangen, wird Griechenland auch in den nächsten Jahren kein stärkeres Wirtschaftswachstum erreichen. Wenn aber im August das dritte Hilfsprogramm für Griechenland endet, schwindet auch der äußere Reformdruck. Offen bleibt, inwieweit die aktuelle oder eine künftige Regierung den noch ausstehenden Reformprozess eigenverantwortlich weiterführen wird.
Keywords: Greece; growth strategy; innovation; regulatory environment; SME; economic structure (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L2 O3 O4 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2018
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.594649.de/18-29-1.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:85-29-1
Access Statistics for this article
DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler
More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().