Produktivität der Unternehmen steigt mit mehr wissensbasiertem Kapital
Heike Belitz,
Marie Le Mouel and
Alexander Schiersch
DIW Wochenbericht, 2018, vol. 85, issue 4, 63-70
Abstract:
In Deutschland werden jährlich rund 200 Milliarden Euro in wissensbasiertes Kapital investiert, wie etwa Forschung und Entwicklung, Software und Datenbanken, Organisationskapital, Marketing und Werbung oder technisches Design. Deutlich mehr – über 320 Milliarden Euro – wird zwar immer noch in Ausrüstungen und Nichtwohnbauten investiert. In einigen Sektoren dominieren jedoch bereits Investitionen in wissensbasiertes Kapital, so im Verarbeitenden Gewerbe, in Information und Kommunikation, in den Freiberuflichen Dienstleistungen und in den Finanzdienstleistungen. Allerdings stieg die Wissensintensität in den meisten Wirtschaftszweigen in den letzten Jahren nicht. Das DIW Berlin hat erstmalig einen Datensatz zu Investitionen in wissensbasiertes Kapital aus knapp zwei Millionen Unternehmensmeldungen zusammengestellt. Erste Auswertungen zeigen, dass diese Investitionen zur Steigerung der Produktivität beitragen. Die positiven Effekte sind ähnlich stark, wenn das Organisationskapital, der Softwarebestand oder das Forschungs- und Entwicklungskapital ausgebaut werden. Hinzu kommt, dass immaterielle Werte und Sachwerte einander ergänzen. Investitionen in klassische Investitionsgüter sollten daher von Investitionen in immaterielle Vermögenswerte begleitet werden. Eine Wirtschaftspolitik zur Stärkung der Investitionen muss diesen Wechselbeziehungen Rechnung tragen und dabei künftig die immateriellen Vermögenswerte noch stärker in den Blick nehmen.
Keywords: KBC; Intangibles; TFP; Productivity (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: C23 D24 E22 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2018
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.575785.de/18-4-1.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:85-4-1
Access Statistics for this article
DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler
More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().