Extreme Wetterereignisse bedrohen die Lebensgrundlage der Viehhalter in der Mongolei
Katharina Lehmann-Uschner and
Kati Krähnert
Authors registered in the RePEc Author Service: Kati Kraehnert
DIW Wochenbericht, 2018, vol. 85, issue 40, 849-855
Abstract:
Haushalte in Entwicklungsländern sind zunehmend extremen Wetterereignissen ausgesetzt, die ihren Wohlstand gefährden können. Dieser Bericht untersucht die Folgen des ungewöhnlich kalten und schneereichen Winters von 2009/2010 auf den Viehbestand mongolischer Haushalte. Der Viehbestand macht durchschnittlich mehr als 90 Prozent des gesamten Vermögens der Haushalte aus. Er ist wichtigstes Konsumgut und aufgrund mangelhafter Finanzinfrastruktur auch die wichtigste Möglichkeit, für die Zukunft vorzusorgen. Die ökonometrische Analyse basiert auf drei Wellen einer Haushaltsbefragung, die das DIW Berlin zusammen mit dem Statistikamt der Mongolei zwei bis fünf Jahre nach dem Extremereignisdurchgeführt hat. Der extrem harte Winter hat den Viehbestand von ländlichen Viehhalterhaushalten drastisch reduziert. Viele Betroffene sind in Folge des extremen Winters aus der Viehhaltung ausgeschieden und haben sich in Städten niedergelassen, um sich als Lohnarbeiterinnen und Lohnarbeiter zu verdingen – was wiederum negative Folgen für den Wohlstand dieser Haushalte hatte. Stark betroffene Haushalte, die weiterhin Vieh hielten, verzeichneten auch fünf Jahre nach dem Ereignis ein geringeres Herdenwachstum als weniger stark betroffene Haushalte. Die Ergebnisse zeigen, dass extreme Wetterereignisse langfristig negative Folgen für Haushalte haben und unterstreichen den Bedarf einer gezielten Hilfe der Betroffenen.
Keywords: Assets; extreme weather events; growth rates; post-shock recovery; Mongolia (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: O12 O13 Q5 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2018
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.600300.de/18-40-2.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:85-40-2
Access Statistics for this article
DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler
More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().