EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Folgen extremer Wetterereignisse hindern viele Kinder in der Mongolei am Schulbesuch

Kati Krähnert and Valeria Groppo
Authors registered in the RePEc Author Service: Kati Kraehnert

DIW Wochenbericht, 2018, vol. 85, issue 40, 857-864

Abstract: Mit fortschreitendem Klimawandel treten extreme Wetterereignisse immer häufiger auf. Darunter leiden vor allem Menschen in Entwicklungsländern. Dieser Bericht untersucht am Beispiel der Mongolei, wie extrem kalte und schneereiche Winter, die zu einer erhöhten Viehsterblichkeit führen und damit die finanzielle Lebensgrundlage vieler Haushalte bedrohen, den Erwerb von Schulbildung beeinträchtigen. Die Ergebnisse, die auf einer repräsentativen Haushaltsbefragung des DIW Berlin und des Statistikamtes der Mongolei beruhen, zeigen: Personen, die während ihres schulpflichtigen Alters einem Extremwinter ausgesetzt waren und in einem stark betroffenen Distrikt lebten, erreichten die gesetzlich vorgeschriebene Mindestschulzeit von neun Jahren mit einer um 20,1 bis 26,1 Prozentpunkte geringeren Wahrscheinlichkeit als gleichaltrige Kinder in nicht betroffenen Gebieten. Da Bildung wesentlich über das spätere Einkommen einer Person bestimmt, ist davon auszugehen, dass die extremen Wetterereignisse langfristige Folgen für die untersuchten Kinder haben. Die Politik vor Ort sollte daher – bestenfalls unterstützt durch internationale Entwicklungshilfe – Maßnahmen ergreifen, die es Haushalten in Not ermöglichen, ihre Kinder ohne Unterbrechung zur Schule zu schicken.

Keywords: Children; education; extreme weather events; Mongolia (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: I25 O12 Q54 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2018
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.600304.de/18-40-3.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:85-40-3

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:diw:diwwob:85-40-3